Am 24.8. machten BR Köck und Waldverbandobmann Franz Fischer mit Sebastian Kurz einen Lokalaugenschein in einem Waldviertler Wald um dem Bundeskanzlerkandidat einen Eindruck über die Borkenkäferkatastrophe zu vermitteln. Die Familie des ÖVP Chef hat selbst einen Wald in Horn, ist dort selbst betroffen und kennt die Sachlage daher schon. Für die NR Sondersitzung im September bei der auch die bereits verhandelte Steuerreform zum Beschluss eingebracht werden soll, hat BR Köck einen Abänderungsantrag zum vorgesehenen Paket eingebracht. Dabei sollen die Borkenkäfergeschädigten Bauern von der Einkommenssteuer befreit werden, und die Einheitswerte automatisch abgesenkt werden.
Sebastian-Kurz-Besuch
Weitere Artikel

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet: Dobersberger Bürgermeister Lambert Handl ist neuer Vizepräsident
Bei der Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk Waidhofen nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

StS Elisabeth Zehetner besucht Firma Pro Pet
Im Vorfeld der Eröffnung der PV-Anlage in Waidhofen besuchte StS Elisabeth Zehetner die Firma Pro…

Vom Erdapfel zu Pommes beim Erdäpfelhof Hofbauer in Eschenau
Am 18. August 25 konnte die Familie Hofbauer im Rahmen des Ferienspiels viele Kinder aus Waidhofen…