Folgende Stationen wurden vom Workshopleiter, Rainer Miksche, angeboten: Parcourfahren, Gefahrenbremsung, Schnecken-Rennen, Handzeichen geben, Fahrrad- und Radhelm-Safety-Check. Stellvertretend für die Marktgemeinde Windigsteig besuchten die geschäftsführenden Gemeinderäte Thomas Fraißl und Gemeinderat Georg Weber den Workshop. Zum Abschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Urkunde vom Zukunftsraum Thayaland. Die Volksschule Windigsteig unter der Leitung von Frau Dir. Gabriele Zach setzt somit gemeinsam mit dem Zukunftsraum Thayaland bewußtseinsbildende Maßnahmen zu den Themen Radsicherheit, Energie und Umwelt.
Radworkshop für die Volksschulkinder Windigsteig
Die Schulkinder der Volksschule Windigsteig nahmen heute am Radworkshop des Zukunftsraums Thayaland bei der Freizeitanlage teil.
Weitere Artikel

Luise Strobl neue Bezirksobfrau der NÖ Senioren
Einstimmige Wahl beim Bezirksseniorentag am 15. Mai 2025

Teschl-Hofmeister/BR Viktoria Hutter: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Waidhofen
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt den Menschen an

Arbeitnehmerveranlagung NÖ Senioren
Am 02. Juli wurde, wie jedes Jahr, die von den NÖs Senioren organisierte „Aktion…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…