Folgende Stationen wurden vom Workshopleiter, Rainer Miksche, angeboten: Parcourfahren, Gefahrenbremsung, Schnecken-Rennen, Handzeichen geben, Fahrrad- und Radhelm-Safety-Check. Stellvertretend für die Marktgemeinde Windigsteig besuchten die geschäftsführenden Gemeinderäte Thomas Fraißl und Gemeinderat Georg Weber den Workshop. Zum Abschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Urkunde vom Zukunftsraum Thayaland. Die Volksschule Windigsteig unter der Leitung von Frau Dir. Gabriele Zach setzt somit gemeinsam mit dem Zukunftsraum Thayaland bewußtseinsbildende Maßnahmen zu den Themen Radsicherheit, Energie und Umwelt.
Radworkshop für die Volksschulkinder Windigsteig
Die Schulkinder der Volksschule Windigsteig nahmen heute am Radworkshop des Zukunftsraums Thayaland bei der Freizeitanlage teil.
Weitere Artikel

JVP Bezirk Waidhofen startet mit neuem Team durch
Julia Muthsam und Florian Brunner wollen gemeinsam Projekte für den Bezirk Waidhofen forcieren.

Erstes Waidhofner Oktoberfest begeistert 1500 Besucher
– Am vergangenen Wochenende fand das erste Waidhofner Oktoberfest in der Sporthalle Waidhofen statt.…