Folgende Stationen wurden vom Workshopleiter, Rainer Miksche, angeboten: Parcourfahren, Gefahrenbremsung, Schnecken-Rennen, Handzeichen geben, Fahrrad- und Radhelm-Safety-Check. Stellvertretend für die Marktgemeinde Windigsteig besuchten die geschäftsführenden Gemeinderäte Thomas Fraißl und Gemeinderat Georg Weber den Workshop. Zum Abschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Urkunde vom Zukunftsraum Thayaland. Die Volksschule Windigsteig unter der Leitung von Frau Dir. Gabriele Zach setzt somit gemeinsam mit dem Zukunftsraum Thayaland bewußtseinsbildende Maßnahmen zu den Themen Radsicherheit, Energie und Umwelt.
Radworkshop für die Volksschulkinder Windigsteig
Die Schulkinder der Volksschule Windigsteig nahmen heute am Radworkshop des Zukunftsraums Thayaland bei der Freizeitanlage teil.
Weitere Artikel

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet: Dobersberger Bürgermeister Lambert Handl ist neuer Vizepräsident
Bei der Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk Waidhofen nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

StS Elisabeth Zehetner besucht Firma Pro Pet
Im Vorfeld der Eröffnung der PV-Anlage in Waidhofen besuchte StS Elisabeth Zehetner die Firma Pro…

Vom Erdapfel zu Pommes beim Erdäpfelhof Hofbauer in Eschenau
Am 18. August 25 konnte die Familie Hofbauer im Rahmen des Ferienspiels viele Kinder aus Waidhofen…