Folgende Stationen wurden vom Workshopleiter, Rainer Miksche, angeboten: Parcourfahren, Gefahrenbremsung, Schnecken-Rennen, Handzeichen geben, Fahrrad- und Radhelm-Safety-Check. Stellvertretend für die Marktgemeinde Windigsteig besuchten die geschäftsführenden Gemeinderäte Thomas Fraißl und Gemeinderat Georg Weber den Workshop. Zum Abschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Urkunde vom Zukunftsraum Thayaland. Die Volksschule Windigsteig unter der Leitung von Frau Dir. Gabriele Zach setzt somit gemeinsam mit dem Zukunftsraum Thayaland bewußtseinsbildende Maßnahmen zu den Themen Radsicherheit, Energie und Umwelt.
Radworkshop für die Volksschulkinder Windigsteig
Die Schulkinder der Volksschule Windigsteig nahmen heute am Radworkshop des Zukunftsraums Thayaland bei der Freizeitanlage teil.
Weitere Artikel

Franz Fischer einstimmig als Gemeindeparteiobmann wiedergewählt
Erfolgreiche Bilanz und Ausblick auf zukünftige Projekte

8 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 2.206.800 Euro im Bezirk Waidhofen genehmigt.
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister:“ Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

VP-Dobersberg: Martin Kößner als Gemeindeparteiobmann bestätigt – klare Handschrift für die Zukunft
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Dobersberg wurde Martin Kößner einstimmig als…

VP-Kautzen Führungswechsel bei der Volkspartei – Sebastian Sagaster folgt auf Manfred Wühl
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Kautzen wurde Sebastian Sagaster mit großer Mehrheit zum…
