Bereits vor zwei Jahren wurde auf Initiative von Bürgermeister Eduard Köck mit der Planung des gesamten Konzeptes zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Waidhofnerstraße begonnen. In mehreren Ortsversammlung konnte auch die Bevölkerung ihre Wünsche und Anregungen einbringen und auch die Eltern wurden bei der Umsetzung des Projektes miteinbezogen. Nach einigen Verkehrsverhandlungen wurden die Bushaltestellen neu positioniert und in der Mitte ein Fahrbahnteiler mit einer Insel errichtet. Damit wurde den Kindern ein sicheres Überqueren der Waidhofnerstraße ermöglicht. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch ein neuer Kanal sowie eine neue Wasserleitung errichtet. Weiters wurde eine moderne LED Beleuchtung installiert und das Breitband neu verlegt. Die Gesamtkosten betragen für das gesamte umfangreiche Projekt rund 450.000 Euro. Bgm. Köck:“ Die Schul- und Kindergartenkinder sind auf ihrem Schulweg mit vielen Gefahren konfrontiert. Mit diesen getätigten Maßnahmen wollen wir einerseits die Kinder selbst, schützen und sie sichtbarer machen. Andererseits werden die Autofahrer auf die Kinder aufmerksam gemacht.“
Neuerrichtung der Haltestelle mit Nebenanlagen
Weitere Artikel

Franz Fischer einstimmig als Gemeindeparteiobmann wiedergewählt
Erfolgreiche Bilanz und Ausblick auf zukünftige Projekte

8 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 2.206.800 Euro im Bezirk Waidhofen genehmigt.
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister:“ Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

VP-Dobersberg: Martin Kößner als Gemeindeparteiobmann bestätigt – klare Handschrift für die Zukunft
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Dobersberg wurde Martin Kößner einstimmig als…

VP-Kautzen Führungswechsel bei der Volkspartei – Sebastian Sagaster folgt auf Manfred Wühl
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Kautzen wurde Sebastian Sagaster mit großer Mehrheit zum…
