Bereits vor zwei Jahren wurde auf Initiative von Bürgermeister Eduard Köck mit der Planung des gesamten Konzeptes zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Waidhofnerstraße begonnen. In mehreren Ortsversammlung konnte auch die Bevölkerung ihre Wünsche und Anregungen einbringen und auch die Eltern wurden bei der Umsetzung des Projektes miteinbezogen. Nach einigen Verkehrsverhandlungen wurden die Bushaltestellen neu positioniert und in der Mitte ein Fahrbahnteiler mit einer Insel errichtet. Damit wurde den Kindern ein sicheres Überqueren der Waidhofnerstraße ermöglicht. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch ein neuer Kanal sowie eine neue Wasserleitung errichtet. Weiters wurde eine moderne LED Beleuchtung installiert und das Breitband neu verlegt. Die Gesamtkosten betragen für das gesamte umfangreiche Projekt rund 450.000 Euro. Bgm. Köck:“ Die Schul- und Kindergartenkinder sind auf ihrem Schulweg mit vielen Gefahren konfrontiert. Mit diesen getätigten Maßnahmen wollen wir einerseits die Kinder selbst, schützen und sie sichtbarer machen. Andererseits werden die Autofahrer auf die Kinder aufmerksam gemacht.“
Neuerrichtung der Haltestelle mit Nebenanlagen
Weitere Artikel

Luise Strobl neue Bezirksobfrau der NÖ Senioren
Einstimmige Wahl beim Bezirksseniorentag am 15. Mai 2025

Teschl-Hofmeister/BR Viktoria Hutter: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Waidhofen
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt den Menschen an

Arbeitnehmerveranlagung NÖ Senioren
Am 02. Juli wurde, wie jedes Jahr, die von den NÖs Senioren organisierte „Aktion…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…