Folgende Ortsparteigruppen haben ihre Obmänner wie folgt gewählt:
Markl-Klein Reichenbach: Georg Diesner
Waldberg-Matzlesschlag-Rafings-Lichtenberg: Dominik Koll
Meires-Kottschallings: Markus Haidl
Windigsteig-Grünau-Edengans: Philipp Kasses
Beim Gemeindeparteitag wurden die Neuwahlen des Gemeindeparteivorstandes abgehalten. Unter dem Vorsitz von Bundesrätin Viktoria Hutter wurden die Beschlüsse einstimmig gefasst.
Der Gemeindeparteivorstand der VP Windigsteig setzt sich für die nächste Funktionsperiode wie folgt zusammen:
Obfrau: Maria Knoll
1. Obfrau-Stellvertreter: Michael Bartl
2. Obfrau-Stellvertreterin: Astrid Kapeller
Finanzreferent: Andreas Trappl
Finanzprüferinnen: Ingrid Sturm und Verena Bittermann
Weitere Vorstandsmitglieder: BGM Nikolaus Noé-Nordberg, Georg Diesner, Dominik Koll, Markus Haidl, Philipp Kasses, Alfred Böhm und Karl Pfeiffer
Bundesrätin Viktoria Hutter bedankte sich für die Bereitschaft, Verantwortung in Form der unterschiedlichen Funktionen zu übernehmen und gratulierte zum Wahlergebnis.
Einen besonderen Höhepunkt bildete die Ehrung der ausgeschiedenen Funktionäre Hans Fidi, Franz Litschauer und Bernhard Poppinger durch die Gemeindepartei und den NÖ Gemeindebund. Wir bedanken uns für die langjähre Unterstützung!
Obfrau Maria Knoll hielt in ihrem Bericht einen Rückblick auf zahlreiche Aktivitäten. Sie bedankte sich für die große Unterstützung bei der Abhaltung der Sandkistenaktionen, der Familiennetzwerktreffen und dem Punschstand. Besonders erfreulich war das positive Abschneiden bei der Gemeinderatswahl, bei der ein Plus von 8,69% eingefahren werden konnte.
Bürgermeister Nikolaus Noé-Nordberg bedankte sich ebenfalls für die tolle Zusammenarbeit. Er berichtete über die laufenden Tätigkeiten in der Gemeindeverwaltung. Das beinhaltet die Abwicklung von Projekten, wie dem Bau vom Trainingsplatz, der PV-Anlage bei der Kläranlage und dem Feuerwehrhaus in Kottschallings genauso wie die Instandhaltung der Kanal- und Wasseranlagen, der Straßen und Wege sowie der Gräben und Rückhaltebecken. Dazu kommt das Projekt Ortskerngestaltung und vieles mehr. Zudem berichtet er, dass alle im Gemeinderat vertretenen Personen mit Aufgaben betraut sind und dadurch die Arbeit für die Gemeinde unterstützen.






