Die EU hat ein Weisbuch aufgelegt in dem die Diskussion um die zukünftige Entwicklung der EU begonnen werden soll. Viele Experten und Politiker diskutierten darüber bei einer Enquete im Parlament. In der Diskussion meldete sich auch Bundesrat Eduard Köck zu Wort mit folgender Position: Die EU muss sich bei Themen wie die Farbe der Pommes, der Allergenverordnung, Rauchen in Gasthäusern und ähnlichem zurück nehmen. Dies können die Mitgliedsländer besser. Lösen muss die EU Themen wie Steuerflucht, Steuer auf Finanzgeschäfte, den Schutz der Außengrenze, die Verteilung der Migranten und ähnlichen EU weit wichtigen Themen.
Enquete zur Zukunft der EU im Bundesrat !
Weitere Artikel

Franz Fischer einstimmig als Gemeindeparteiobmann wiedergewählt
Erfolgreiche Bilanz und Ausblick auf zukünftige Projekte

8 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 2.206.800 Euro im Bezirk Waidhofen genehmigt.
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister:“ Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

VP-Dobersberg: Martin Kößner als Gemeindeparteiobmann bestätigt – klare Handschrift für die Zukunft
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Dobersberg wurde Martin Kößner einstimmig als…

VP-Kautzen Führungswechsel bei der Volkspartei – Sebastian Sagaster folgt auf Manfred Wühl
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Kautzen wurde Sebastian Sagaster mit großer Mehrheit zum…
