Die EU hat ein Weisbuch aufgelegt in dem die Diskussion um die zukünftige Entwicklung der EU begonnen werden soll. Viele Experten und Politiker diskutierten darüber bei einer Enquete im Parlament. In der Diskussion meldete sich auch Bundesrat Eduard Köck zu Wort mit folgender Position: Die EU muss sich bei Themen wie die Farbe der Pommes, der Allergenverordnung, Rauchen in Gasthäusern und ähnlichem zurück nehmen. Dies können die Mitgliedsländer besser. Lösen muss die EU Themen wie Steuerflucht, Steuer auf Finanzgeschäfte, den Schutz der Außengrenze, die Verteilung der Migranten und ähnlichen EU weit wichtigen Themen.
Enquete zur Zukunft der EU im Bundesrat !
Weitere Artikel

Luise Strobl neue Bezirksobfrau der NÖ Senioren
Einstimmige Wahl beim Bezirksseniorentag am 15. Mai 2025

Teschl-Hofmeister/BR Viktoria Hutter: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Waidhofen
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt den Menschen an

Arbeitnehmerveranlagung NÖ Senioren
Am 02. Juli wurde, wie jedes Jahr, die von den NÖs Senioren organisierte „Aktion…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…