Die stellvertretende Landesobfrau StR Melitta Biedermann konnte neben zahlreichen Frauen mit den unterschiedlichsten Funktionen die Landesobfrau Landesrätin Dr. Petra Bohuslav begrüßen. Bohuslav forderte in ihren Ausführungen, dass vier Jahre pro Kind auf die Pension angerechnet werden, unabhängig davon, in welchem Abstand die Kinder geboren wurden. Das stelle eine echte Verbesserung im Pensionseinkommen dar und ermögliche Frauen eine wirkliche Wahlfreiheit, ob sie rasch ins Berufsleben zurückkehren oder länger beiden Kindern zu Hause bleiben wollen. Im Vorjahr wurde nach einer Umfrage unter Niederösterreicherinnen ein Strategiepapier entwickelt, das neben sieben Schwerpunktthemen die Wahlfreiheit in allen Formen der Lebensgestaltung als zentralen Grundsatz der Frauenpolitik von „Wir Niederösterreicherinnen“ definiert, diese wurden ebenfalls im Rahmen dieser Veranstaltung vorgestellt und diskutiert. Für musikalische Unterhaltung sorgte Ernst Köpl mit einem musikalischen Mix aus Liedern und heiterbesinnlichen Texten.
Ein Abend „Von und für Frauen“
Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März veranstalteten die ÖVP Frauen des Waldviertels einen Abend „Von Frauen für Frauen“ im Gasthaus Klang in Echsenbach.
Weitere Artikel

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet: Dobersberger Bürgermeister Lambert Handl ist neuer Vizepräsident
Bei der Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk Waidhofen nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

StS Elisabeth Zehetner besucht Firma Pro Pet
Im Vorfeld der Eröffnung der PV-Anlage in Waidhofen besuchte StS Elisabeth Zehetner die Firma Pro…

Vom Erdapfel zu Pommes beim Erdäpfelhof Hofbauer in Eschenau
Am 18. August 25 konnte die Familie Hofbauer im Rahmen des Ferienspiels viele Kinder aus Waidhofen…