„Im Bezirk Waidhofenhat es im ersten Halbjahr 20151100 Notfall-Rettungs-Einsätze gegeben – davon waren 886 Rettungs- und 214 Notarzteinsätze. 66 Prozent aller Einsätze betreffen akute Gesundheitsverschlechterungen, 17 Prozent Stürze und Verletzungen und etwa sechs Prozent Verkehrsunfälle. Im Schnitt ist ein Einsatzfahrzeug mit ausgebildeten Sanitätern , je nach Entfernung, in ca. 10 Minuten vor Ort – international üblich sind 15 Minuten“, informiert Bundesrat Eduard Köck. Der Präsident der NÖ Roten Kreuzes und Bezirksstellenleiter, Willibald Sauer, betont weiters die Wichtigkeit des Zivildienstes, ohne den eine Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft kaum möglich wäre. 144 Notruf NÖ ist als einzige Leitstelle im deutschsprachigen Raum als ‚Center of excellence‘ in der Notrufbearbeitung zertifiziert. Das Besondere an der NÖ Rettungsleitstelle ist, dass noch während des Telefonats ein weiterer Mitarbeiter die Einsatzkräfte alarmiert, um dem Notrufmelder bzw. den Patienten am Telefon weiterhin optimal betreuen zu können u.a. bei der ersten Hilfe. Den Einsatz vor Ort übernehmen Rotes-Kreuz, Samariterbund, Johanniter-Unfallhilfe, Christophorus Flugrettung sowie die Bergrettung.
Bundesrat Köck: „1100 Notfall-Rettungs-Einsätze im Bezirk Waidhofen im ersten Halbjahr“
NÖ Rettungsversorgung zählt zu den besten der Welt.
Weitere Artikel

Luise Strobl neue Bezirksobfrau der NÖ Senioren
Einstimmige Wahl beim Bezirksseniorentag am 15. Mai 2025

Teschl-Hofmeister/BR Viktoria Hutter: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Waidhofen
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt den Menschen an

Arbeitnehmerveranlagung NÖ Senioren
Am 02. Juli wurde, wie jedes Jahr, die von den NÖs Senioren organisierte „Aktion…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…