Bundesrätin Viktoria Hutter: „Blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive zeigt volle Wirkung im Bezirk Waidhofen an der Thaya“

Besuchsquote der 0–2-Jährigen in Bezirk Waidhofen an der Thaya seit 2022 um 9 Prozent gestiegen

Anlässlich des Internationalen Weltkindertages unterstreichen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Bedeutung der laufenden Kinderbetreuungsoffensive.

„Wir setzen mit der blau-gelben Betreuungsoffensive ein klares Signal: Die beste Zukunft unserer Kinder hat Vorrang. Wir schaffen Plätze, wo Bedarf besteht, und stärken die Wahlfreiheit der Familien“, so Mikl-Leitner.

Teschl-Hofmeister ergänzt: „Das Land Niederösterreich und seine Gemeinden investieren bis 2027 insgesamt 750 Millionen Euro in die Kinderbetreuung. Die steigenden Besuchsquoten – auch im Bezirk Waidhofen an der Thaya – zeigen, dass diese Mittel direkt bei den Kindern und Familien ankommen.“

Vor diesem Hintergrund verweist BR Viktoria Hutter auf die jüngsten Zahlen der Statistik Austria: Die Besuchsquote der null- bis zweijährigen Kinder liegt 2024 im Bezirk Waidhofen an der Thaya bei 37,9 Prozent – ein deutlicher Anstieg seit dem Beginn der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive im Jahr 2022.

„Der Weltkindertag erinnert uns daran, wie wichtig frühe Förderung, gute Betreuung und faire Chancen für die beste Zukunft unserer Kinder sind. Die positiven Entwicklungen im Bezirk Waidhofen an der Thaya zeigen, dass wir beim Ausbau der Kinderbetreuung am richtigen Weg sind – dank des Engagements unserer Gemeinden und der Unterstützung durch das Land“, betont BR Viktoria Hutter.

Abschließend dankt BR Viktoria Hutter allen Gemeinden im Bezirk: „Sie tragen diesen Ausbau maßgeblich mit, schaffen neue Gruppen, erweitern Öffnungszeiten und sorgen dafür, dass Familien jenes Betreuungsangebot bekommen, das sie brauchen.“