Brandweiner/Meller: „Erstes Eigenheim muss leistbar bleiben!“
Bei der letzten Nationalratssitzung wurde das Bestellerprinzip bei Maklergebühren beschlossen. Das heißt, ab 1. Juli 2023 hat derjenige die Kosten zu tragen, der dem Makler den Auftrag erteilt.
Besonders erfreut über diesen Beschluss zeigt sich der junge Waldviertler Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner: „Dank der Gesetzesänderung ersparen sich in Zukunft viele Mieter in Österreich
die Maklergebühren und können das ersparte Geld gleich als Startkapital für die eigenen vier Wände verwenden. Das betrifft zum Beispiel viele Waldviertler Studenten und Wochenpendler.“
Nun soll es ebenso Entlastungen für junge Menschen geben, die sich ihr erstes Eigenheim leisten wollen.
Konkret wird über die Abschaffung der Grunderwerbssteuer und der Gebühr für Grundbuchseintragung in Höhe von 1,1 Prozent des Kaufpreises diskutiert.
„Es muss möglich sein, dass sich junge Menschen durch ihre Arbeit etwas aufbauen können!“ betont Brandweiner und unterstützt die Idee der Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm,
die auch den Anstoß für die Änderung bei den Maklergebühren gegeben hat. Derzeit beträgt die Grunderwerbssteuer in Österreich 3,5 Prozent, was im Falle eines Hauskaufes im Wert von 500.000 € Kosten in Höhe von 17.500 € bedeuten.
„Dieses Geld könnten viele junge Familien gut brauchen. Daher werde ich mich auch weiter für diese Entlastungsmaßnahme einsetzen“ so der Jungabgeordnete.
Unterstützung für dieses Vorhaben kommt von JVP Bezirksobmann Dominik Meller: „Es wird immer schwieriger, sich den Traum der eigenen vier Wände zu verwirklichen.
Daher begrüße ich jede Form der Unterstützung, um den jungen Menschen auch bei uns im Bezirk Waidhofen an der Thaya eine Perspektive zu geben.“
Weitere Artikel

Luise Strobl neue Bezirksobfrau der NÖ Senioren
Einstimmige Wahl beim Bezirksseniorentag am 15. Mai 2025

Teschl-Hofmeister/BR Viktoria Hutter: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Waidhofen
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt den Menschen an

Arbeitnehmerveranlagung NÖ Senioren
Am 02. Juli wurde, wie jedes Jahr, die von den NÖs Senioren organisierte „Aktion…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…