Für den Hochwasserschutz in Großgerharts stellt nach Angaben von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf das Land Niederösterreich 330.600,- Euro und der Bund 391.500,- Euro zur Verfügung. Die Marktgemeinde Thaya übernimmt 147.900,- Euro der Gesamtinvestition von 870.000,- Euro. Diese Maßnahme umfasst den 2. Bauabschnitt und zwar die Errichtung von vier Rückhaltebecken mit einem Gesamtspeichervolumen von 16.500 m³ sowie die Errichtung mehrerer Fanggräben sowie die notwendigen Ableitungen. Das Einzugsgebiet beträgt rd. 2,00 km². Dadurch sollen die derzeit bei Starkniederschlägen stattfindenden Überflutungen und Vermurungen von Wohngebäuden und Straßen künftig unterbunden werden. "Seit dem Jahr 2002 wurden in Niederösterreich 628 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Seither wurden 360 Hochwasserschutzprojekte fertiggestellt, an weiteren 110 Projekten wird derzeit gebaut. Sämtliche Hochwasserschutzprojekte haben sich während des letzten Hochwasserereignisses vom Juni 2013 bestens bewährt und größere Schäden verhindert", betont Landesrat Pernkopf. In den künftigen Jahren werden die Mittel für den Hochwasserschutz nochmals aufgestockt. Bis zum Jahr 2023 werden demnach insgesamt rund 860 Millionen Euro in Projekte zum Schutz der Menschen investiert.
870.000 Euro für Hochwasserschutz in Großgerharts
PERNKOPF: 628 Millionen Euro seit 2002 in Hochwasserschutz investiert
Weitere Artikel

Luise Strobl neue Bezirksobfrau der NÖ Senioren
Einstimmige Wahl beim Bezirksseniorentag am 15. Mai 2025

Teschl-Hofmeister/BR Viktoria Hutter: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Waidhofen
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt den Menschen an

Arbeitnehmerveranlagung NÖ Senioren
Am 02. Juli wurde, wie jedes Jahr, die von den NÖs Senioren organisierte „Aktion…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…